
Sie erreichen mich per E-Mail „info@bender-hoch3.de“ oder von 08.00 bis 18.00 Uhr mobil unter 0178 – 5 40 50 00
Schlüsseldienst ist der sprachgebräuchliche Begriff für diese Branche. Dennoch, ich mache „KEINE STANDARD-SCHLÜSSEL“ nach, nur Schlüssel deren Profil durch eine Sicherungskarte geschützt ist. Diese Sicherheitsschlüssel müssen beim Hersteller bestellt werden. Ich bin kein Sofortschlüsseldienst. Ich möchte Ihnen kostbare Zeit und Wege sparen, daher bitte ich Sie um vorherige telefonische Kontaktaufnahme um einen Termin zu vereinbaren oder die Vorgehensweise für eine Schlüsselbestellung abzuklären.
Beratung und Verkauf von genormten Teilen und Austausch defekter Schlösser. Ich bin Ihr Fachmann für Beschläge und Schlösser verschiedenster Bauart. Ich biete meinen mobilen Montage- und Reparaturservice für Private Haushalte, Hausverwaltungen sowie gewerbliche Kunden und öffentliche Einrichtungen an.
Bei Schließanlagen biete ich einen professionellen Ablauf von der Planung bis zum Einbau. Nach Installation ist die Pflege und Wartung ein wichtiger Bestandteil zum Funktionserhalt der Anlage.
Von einer gut geplanten Schließanlage darf der Nutzer ein hohes Maß an Sicherheit und Struktur erwarten. Zuvor ist jedoch unerlässlich, dass bei der Konzeption der Schließanlage alle, für das ausgeschriebene Objekt bestehenden Wünsche eingebracht werden. Für die Planung sollte immer die Unterstützung eines Spezialisten angefordert werden, der über das nötige Fachwissen für die Schließplanung verfügt. Besonderes Augenmerk muss auf mögliche spätere Erweiterungswünsche gelegt werden, die dann bei der Planung der neuen Schließanlage berücksichtigt werden müssen.
BENDER³ Fair – Seriös – Regional

Die Generalhauptschlüsselanlage besteht aus mehreren Gruppen, die mit einem zusätzlichen Schlüssel, dem Generalschlüssel komplett geschlossen werden kann. Durch den Einsatz von Einzel-, Gruppen-, Obergruppen- und Generalschlüssel kann eine große Anzahl an Räumen Bereichen, Hauptbereichen usw. in die Schließanlage einbezogen werden. Der Generalschlüsselberechtigte kann mit einem Schlüssel in größeren Struktureinheiten wie z.B. Verwaltungen, Industriebetrieben, Krankenhäusern usw. alle Räume und Schließbereiche betreten.

In einer Hauptschlüsselanlage schließt der Hauptschlüssel alle Schließzylinder. Der Hauptschlüsselberechtigte kann mit einem Schlüssel alle Räume betreten.

In einer Zentralschlossanlage schließen mehrere verschiedene Einzelschlüssel einen Zylinder (Zentralschloss), z.B. jeder Mieter eines Wohnhauses kann mit seinem Wohnungsschlüssel auch die Haustür, Keller, Dachboden aber nicht die Wohnungstüren seiner Nachbarn schließen. Vorteil: Jeder Mieter benötigt nur einen Schlüssel.
Der größte Unterschied ist, dass ein konventioneller Zackenschlüssel nur in einer Stellung in den Schließzylinder gesteckt werden kann und wie die Bezeichnung Wendeschlüssel bereits aussagt, kann dieser egal wie rum in den Schließzylinder gesteckt werden.
Der konventionelle Zylinderschlüssel hat gefräste Kerben und wird im Volksmund auch als Zackenschlüssel beschrieben.
Der Wendeschlüssel wird auch als Bohrmuldenschlüssel bezeichnet und hat keine Kerben, sondern ist mit Bohrmulden ausgestattet. Dieser Schlüssel kann horizontal oder vertikal in den Schließzylinder eingeführt werden. Die Besonderheit ist, dass es kein oben oder unten und kein links oder rechts gibt – der Wendeschlüssel schließt immer, egal mit welcher Seite er eingeführt wird.
Die Vorzüge eines Wendeschlüsselsystems werden vor allem, von Personen mit Sehbehinderung geschätzt und überhaupt ist es komfortabler ein Türschloss damit aufzusperren. Der Schlüssel muss einfach nur ins Türschloss gesteckt werden, ohne großartig darüber nachzudenken, welche Seite die richtige ist. Ein weiterer Vorteil ist die Bauform des Wendeschlüssels, er ist nicht so scharf und spitz wie ein konventioneller Schlüssel, somit wird eine höhere Stabilität und Haltbarkeit des Schlüssels erreicht.
Schlüssel mit einer Sicherungskarte
Bei einzelnen Schließzylindern oder Schließanlagen die mit einer Sicherungskarte geschützt sind, kann ein Mehrschlüssel nur nachgemacht werden, wenn die dazugehörige Karte vorgelegt wird.
Eine Sicherungskarte bietet eine hohe Schlüsselsicherheit und garantiert, dass nur berechtigte Personen einen Nachschlüssel bestellen können. Die Sicherungskarte ist die Legitimation zum beziehen eines passenden Schlüssels und muss zwingend bei der Bestellung vorgelegt werden, Somit haben Sie die Sicherheit, dass kein Unbefugter Ihre Schlüssel nachmachen und sich somit unbefugt Zutritt zu Ihrem Objekt verschaffen kann. Ein weiterer Vorteil bietet die Registrierung beim einem Werksprofil, da behalten Sie immer den Überblick wie viele Schlüssel bereits nachgemacht und im Umlauf sind.
Der größte Unterschied ist, dass ein konventioneller Zackenschlüssel nur in einer Stellung in den Schließzylinder gesteckt werden kann und wie die Bezeichnung Wendeschlüssel bereits aussagt, kann dieser egal wie rum in den Schließzylinder gesteckt werden.
Der konventionelle Zylinderschlüssel hat gefräste Kerben und wird im Volksmund auch als Zackenschlüssel beschrieben.
Der Wendeschlüssel wird auch als Bohrmuldenschlüssel bezeichnet und hat keine Kerben, sondern ist mit Bohrmulden ausgestattet. Dieser Schlüssel kann horizontal oder vertikal in den Schließzylinder eingeführt werden. Die Besonderheit ist, dass es kein oben oder unten und kein links oder rechts gibt – der Wendeschlüssel schließt immer, egal mit welcher Seite er eingeführt wird.
Die Vorzüge eines Wendeschlüsselsystems werden vor allem, von Personen mit Sehbehinderung geschätzt und überhaupt ist es komfortabler ein Türschloss damit aufzusperren. Der Schlüssel muss einfach nur ins Türschloss gesteckt werden, ohne großartig darüber nachzudenken, welche Seite die richtige ist. Ein weiterer Vorteil ist die Bauform des Wendeschlüssels, er ist nicht so scharf und spitz wie ein konventioneller Schlüssel, somit wird eine höhere Stabilität und Haltbarkeit des Schlüssels erreicht.
Schlüssel mit einer Sicherungskarte
Bei einzelnen Schließzylindern oder Schließanlagen die mit einer Sicherungskarte geschützt sind, kann ein Mehrschlüssel nur nachgemacht werden, wenn die dazugehörige Karte vorgelegt wird.
Eine Sicherungskarte bietet eine hohe Schlüsselsicherheit und garantiert, dass nur berechtigte Personen einen Nachschlüssel bestellen können. Die Sicherungskarte ist die Legitimation zum beziehen eines passenden Schlüssels und muss zwingend bei der Bestellung vorgelegt werden, Somit haben Sie die Sicherheit, dass kein Unbefugter Ihre Schlüssel nachmachen und sich somit unbefugt Zutritt zu Ihrem Objekt verschaffen kann. Ein weiterer Vorteil bietet die Registrierung beim einem Werksprofil, da behalten Sie immer den Überblick wie viele Schlüssel bereits nachgemacht und im Umlauf sind.
Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr.
Außerhalb dieser Zeit, schreiben Sie bitte eine E-Mail oder sprechen mir Ihr Anliegen auf Band.
Termine vor Ort: nach Vereinbarung
*Umsatzsteuerfreie Leistungen gemäß §19 UStG
* zzgl. Fahrtkostenpauschale von € 21,-
* Allgemein wird die 1. Arbeitsstunde berechnet, darüber hinaus erfolgt die Abrechnung im Viertelstundentakt
* zzgl. Materialkosten
Bensheim
Birkenau
Dossenheim
Edingen-Neckarshausen
Frankenthal
Heddesheim
Hemsbach
Heppenheim
Hirschberg an der Bergstraße
Ilvesheim
Ladenburg
Lampertheim
Laudenbach
Lorsch
Ludwigshafen
Mannheim
Mörlenbach
Oppau
Schriesheim
Viernheim
Weinheim